Thomas Grasbergers Radioporträts von Künstlern, Politikern und Philosophen sowie weitere Beiträge zur Literatur laufen regelmäßig im Bayerischen Rundfunk auf Bayern 2 in den Sendereihen Bayerisches Feuilleton, Land und Leute sowie radioWissen.
Viele der Sendungen sind auch als Podcasts in der ARD-Audiothek verfügbar.
- Weiß-blaues Fähnlein im Wind. Die Masken des bayerischen Volkssängers Weiß Ferdl (53 min)
- Der Schriftsteller Jaroslav Hašek – „Melde gehorsamst: Schwejk Josef“ (22 min)
- Sport ist Wort. Literaten und ihre Leibesübungen (53 min)
- Die Wort-Gewalt des Ludwig Thoma (55 min)
- Der wahnsinnig geniale Oskar Panizza. Die fast vergessene Geschichte eines Dichters (55 min)
- 100. Todestag Georg Queri (55 min)
- Heimaterfinder. Ludwig Ganghofer und seine literarischen Erben (55 min)
- A Haus und a Kuah und a Millisupperl – Lena Christ (55 min)
- Fredl Fesl wird 70: Der König von Absurdistan Teil 1 und 2 (55 min)
- Der König von Bairisch-Absurdistan. Fredl Fesl zum 75. Geburtstag (53 min)
- Das literarische Plagiat. Kreativität second hand? (20 min)
- Literatur und Revolution. Jüdische Schriftsteller in München 1918/19 (55 min)
- Tolkien. Herr der Ringe (20 min)
- Der Traum vom Weltfrieden. Der chinesische Utopist Kang Youwei (22 min)
- Bestsellerautor Lin Yutang (20 min)
- So war das dortmals. Anna Wimschneider und ihr Bestseller Herbstmilch (30 min)
- Gabriele D’Annunzio – Dichter und Erfinder des Faschismus (20 min)
- Endstation Central Park. Ernst Toller – Literat und Revolultionär (30 min)
- Spurensuche und Begegnung. Die Literaturhandlung in München wird 25 Jahre alt (30 min)
- Die Familie Mann in München (60 min)
- Karl May des Ostens? Die DDR-Autorin Liselotte Welskopf-Henrich (60 min)
- Porträt Oswald Spengler (30 min)
- Porträt Rosa Luxemburg (20 min)
- Kaiser, Dichter, Massenmörder. Chinas großer Steuermann Mao Zedong (30 min)
- Das Fremde – Entfremdung bei David Riesman/Alexis de Tocqueville (15 min)
- Emerenz Meier (60 min)
- Genosse Larifari. Felix Fechenbach und sein rotes Kasperltheater (30 min)
- Wie die Romantiker zu den Räubern kamen. Der „Bayerische Hiesl“ von Ludwig Tieck (60 min)
- Tagebuch einer Dame. Literarische Zensur in der Prinzregentenzeit (30 min)
- München, Briennerstraße 8. Der literarisch-künstlerische Salon von Max und Elsa Bernstein (30 min)
- Gaukler? Gangster? Großer Staatsmann? Das Leben des jugoslawischen Diktators Josip Broz Tito (30 min)
- Der Diktator des Proletariats – Stalin (20 min)