Bayerische Geschichte / Sozialgeschichte / Politik

Die Beiträge aus den Bereichen Geschichte, Sozialgeschichte und bayerische Geschichte sowie Politik sind regelmäßig im Bayerischen Rundfunk auf Bayern 2 zu hören (radioWissen, Zeit für Bayern, Land und Leute und im Bayerischen Feuilleton).

Viele dieser Sendungen sind als Podcasts in der ARD-Audiothek abrufbar.

  • Servas Hellas! Über Bayern und Griechen (53 min)
  • Sport ist Wort (55 min)
  • Der Absturz von Luftschiff LZ 7 (22 min)
  • TikTok, Rap und Stolpersteine – Gedenkarbeit 80 Jahre nach dem Kriegsende 1945 (53 min) 
  • König ohne Märchen. Ludwig I von Bayern (53 min)
  • Der große Knall. Als das Schießpulver im Mittelalter nah Europa kam (22 min)
  • Die Macht der Erbsünde. Historische Folgen einer Erzählung (22 min)
  • Bayerischer Ministerpräsident – Geschichte des „schönsten Amts der Welt“? (22 min))
  • Räuber, Köhler, Jagdgehilfen. Der Wald und seine Menschen (22 min)
  • Bratwurst vor Gericht. Ein kulinarischer Prozess (53 min)
  • Die Kunst der Sehens. Ja, da schau her! (53 min)
  • Mittelgebirge und Maß. Eine Gratwanderung (53 min)
  • Tief und schwarz. Bergbau in Bayern (53 min)
  • Reliquienraub – Der unheilige Plan eines Bayernherzogs (25 min)
  • Bayern im Mittelalter (24 min)
  • Auf in den Westen! Mittelalterliche Reiternomaden (22 min)
  • Herkunft der Bajuwaren. Neues zu einem alten Rätsel (22 min)
  • Mord in der Villa. Ein mysteriöser Kriminalfall aus dem Jahr 1951 (22 min)
  • Missionar und Bärenzähmer. Korbinian und die Christianisierung Bayerns (22 min)
  • Hunger nach Demokratie – Das Superwahljahr 1946 (22 min)
  • Tassilo III. – Das Ende der Agilolfinger (22 min)
  • Der sogenannte Röhm-Putsch – Hitlers Mordserie im Sommer 1934 (22 min)
  • Magie. Der uralte Draht nach drüben (22 min)
  • Die Runde am Eckigen. Stammtische in Bayern (53 min)
  • Der ganz normale Wohn-Sinn. Ein Halleluja für vier Wände (53 min)
  • Der Hitlerputsch 1923. Demokratie in Gefahr (53 min)
  • Völkermord. Wie versuchen Wissenschaftler den Genozid zu verhindern (22 min)
  • Checkpoint Charlie (22 min)
  • Der Limes – Die Außenhaut des Römischen Reiches (22 min)
  • Blutiger Golf. Der Irak-Krieg 2003 und seine Folgen (22 min)
  • Chinas rote Herrscher. Machthaber und Vordenker (22 min))
  • Denker und Tyrannen. Verhängnisvolle Allianzen (22 min))
  • Der globale Süden. Ein umstrittener Begriff (22 min)
  • Der zweite Opiumkrieg. Chinas unvergessene Demütigung durch Europa (22 min)
  • Neues von Überall – Die Fuggerzeitungen 1568 bis 1605 (24 min)
  • Fünf Ringe für München. Wie Olympia 72 Stadt und Land verändert hat (24 min)
  • Hauptstadt des Humors. Hörbach, sein Montagsbrettl und die jüngere bayerische Kabarettgeschichte seit den 1970ern (24 min)
  • Was ist typisch Franken? Zur Eröffnung der Bayerischen Landesausstellung 2022 (24 min)
  • Bayerische Kraftplätze: Die Wolke (53 min)
  • Der Archäologe Johann Joachim Winckelmann: Für immer schön (22 min)
  • Das frühe Würzburg. Franken und die christliche Mission (22 min)
  • Liberalismus ohne Illusionen. Die politische Philosophie der Judith N. Shklar (24 min)
  • Vom Ende des Kalten Kriegs bis Nine Eleven. Die 1990er Jahre (22 min)
  • Kalter Krieg: 50 Jahre Salt I – der Raketenabwehrvertrag und die Folgen (22 min)
  • Die Gründung der GSG 9 – Antwort auf den Terror (22 min)
  • Der Deutsche Herbst. Zwischen RAF und Rasterfahndung (22 min)
  • Herkunft der Bajuwaren (22 min)
  • Tassilo III. – Das Ende der Agilolfinger (22 min)
  • Hunger nach Demokratie. Das Superwahljahr 1946 (22 min)
  • Ein bayerisches Trauma: Reichsgründung (22 min)
  • Abgestempelt. Ist Briefmarkensammeln von gestern? (25 min)
  • Grant – Der Blues des Südens (53 min)
  • Reliquien. Heilige Knochen (22 min)
  • Das Judentum in Deutschland – Die Anfänge (53 min)
  • Bayern und Österreich: Verfreundete Nachbarn (22 min)
  • Nationalismus (22 min)
  • Der Anfang der CSU (22 min)
  • Oberösterreichscher Bauernkrieg (22 min)
  • Tod eines Fuhrknechts (22 min)
  • Rechtsrutsch! Der Kapp-Putsch (24 min)
  • Retter der Alpen. 100 Jahre Bergwacht (24 min)
  • Bayerische Kraftplätze: Das Kanapee (55 min)
  • Neues von überall. Die Fuggerzeitungen (22 min)
  • Neues zur Varusschlacht. Archäologen revidieren einen Mythos (22 min)
  • Niederbayern-Straubing-Holland (22 min)
  • Beginn des Sklavenhandels in Nordamerika (22 min)
  • Traumkulissen. Die Bildwelten Ludwigs II. (22 min)
  • Ungewollt schwanger um 1700: Katharina Hochstrasser (22 min)
  • Asche auf des Gegners Haupt: Politischer Aschermittwoch in Bayern (12 min)
  • Der Königsseufzer – 100 Jahre Monarchisten im Freistaat Bayern (22 min)
  • Bayerische Passionen: Das Derblecken (53 min)
  • Reliquienraub: Der unheilige Plan des Bayernherzogs (22 min)
  • Das große Stechen – Eine Kulturgeschichte des Tätowierens in Bayern (55 min)
  • Mein persönliches Museum für Bayerische Geschichte – Glosse (5 min)
  • Wie werde ich Heiliger? Der steinige Weg zur Seligsprechung (22 min)
  • Auf geht’s! Die Kunst des aufrechten Gangs (53 min)
  • Ja, so san’s! Das Bild der Bayern (22 min)
  • Kupfer. Das Metall, das aus der Steinzeit herausführte (22 min)
  • Hundsbuam und Herzibopperl. Bayerische Kindheiten (53 min)
  • Bayerns Wälder. Von der Wildnis zum Forst (22 min)
  • Die Tabakpflanze – Gefährliche Verführerin (22 min)
  • Fremdenverkehr in Bayern. Klischee und Wirklichkeit (22 min)
  • 200 Jahre Bayerische Verfassung (10 min)
  • Ötzi – Die Gletschermumie vom Similaun (22 min)
  • Chronist einer verratenen Generation – Brücke-Autor Gregor Dorfmeister (24 min)
  • Preußens Durchbruch – Schlacht von Königgrätz (22 min)
  • Die Andersdenkende – Rosa Luxemburg (20 min)
  • Bayerische Traumpaare: Ludwig Ganghofer und Ludwig Thoma (24 min)
  • Festtagsfreuden, Festtagsfrust – Die liebe Not mit der Weihnachtsharmonie (24 min)
  • Der zweite Tod des braunen Diktators – Warum Hitler offiziell erst 1956 gestorben ist (24 min)
  • Unter der Gürtellinie – Der Münchner Badehosenskandal (24 min)
  • Der Schmied – Bayerische Berufungen und Instanzen (53 min)
  • Trau Dich! Ehegeschichten aus Bayern (53 min)
  • Auf und nieder! München und seine Hochhäuser (24 min)
  • Genial oder museal? Die Kunststadt München einst und heute (53 min)
  • Die Bayern in Napoleons Russlandfeldzug. Das Ende einer Armee (20 min)
  • Montgelas. Wie Bayern zum modernen Staat wurde (20 min)
  • Der Wiener Kongress – Restauration statt Fortschritt? (20 min)
  • Links, bairisch, frei! Das kurze Leben des Anarchisten Ferdinand Huber(30 min)
  • Alte Kameraden, offene Rechnungen. Der „Röhm-Putsch“ und sein Widerhall in der bayerischen Provinz (30 min)
  • Vom Tanz der Nymphen und dem Baden der Würmer. Über die Faszination des Fischens in Bayern (60 min)
  • Die Hinrichtung des Stefan Duda (6 min)
  • Zenz meets Franz. Der Stenz auf der Stanz (30 min)
  • Los von Bayern. Die pfälzischen Separatisten und die Autonome Pfalz 1923/24 (30 min)
  • Sechs aus Neunundvierzig. Bayerische Lotteriegeschichte(n) (60 min)
  • Traum oder Alptraum? Was wäre, wenn Bayern wieder selbstständig würde (60 min)
  • Der Imp. Über Bienen in Bayern (60 min)
  • Freiheit auf zwei Rädern. Radlergeschten aus Bayern (60 min)
  • Das Gedächtnis Bayerns. Eine Recherche in Archiven (60 min)
  • Verschwörer im Namen der Freiheit. Die Illuminaten in Bayern (60 min)
  • Die Adolf-Bleibtreu-Affäre. Eine Feuerprobe der deutschen Demokratie (30 min)
  • Auf der A9 in die Bronzezeit – Eine sagenumwobene Fernstraße in Bayern (60 min)
  • Die Augsburger Krawalle – Wie ein Maurerstreik 1899 zur Machtprobe wurde (30 min)
  • Rote Rosa, Schwarze Madonna. Altöttinger Recherchen. (30 min)
  • Ein lahmer Gaul. Über die Krise des Trabrennsports in Bayern (60 min)
  • Taler, Taler, du musst wandern – über Tauschringe und alternative Währungen (60 min)
  • Fair Trade (60 min)
  • Wie die Läuse Napoleon besiegten. Bayerische Soldaten im Russlandfeldzug (30 min)
  • Der Tod aus der Blausäure-Pistole. Wie der KGB im Deutschland der Fünfziger Jahre politische Gegner beseitigte (30 min)
  • Macht, Moral und Medien. Kapfinger versus Friedmann – Ein Verlegerkrieg der frühen 1960-er Jahre (30  min)
  • Revolution und Rehragout. Ein Kommentar
  • Rien ne va plus – Joseph Baumgartner, die Spielbankenaffäre und das Ende der Bayernpartei (30 min)
  • Der Geburtsschein der SPD (Kurzbeitrag)
  • Der fränkische Don Camillo. Bayerns erste Wahlkämpfe nach 1945 (30 min)
  • Die Klosterroute. Wie bayerische Kapuziner 1945 den slowakischen Präsidenten Josef Tiso versteckten (30 min)
    Sudetendeutsche Landsmannschaft wird 60 (Kurzbeitrag)
  • Weißer Terror – Massaker in der Münchner Maxvorstadt 1919
    1848 – die Revolution, die nicht stattfand (30 min)
  • Ins Fabellland mit der Waffe in der Hand. Bayerische Soldaten beim Boxeraufstand in China (30 min)
  • Bayerische Traumpaare: Hopfen und Malz (60 min)
  • Ochsen! Eine Tour (60 min)
  • 150 Jahre Weißwurst. Biografie einer bayerischen Königin (60 min)
  • Die Zeitreisenden. Wenn Menschen Geschichte nachspielen. (60 min)
  • Theoderich der Große und die Goten. Im Zeichen des Adlers. (60 min)
  • Antike Münzen – Das Schlüsselloch in die Vergangenheit (20 min)
  • Von drüben. Lebensgeschichten von Ostdeutschen im Westen (60 min)
  • Wir wollten nur ein Jahr bleiben – Ausländer in Deutschland (60 min)
  • Sendlinger Mordweihnacht – der Volksaufstand von 1705 (60 min)
  • Der Geist von Gammelsdorf – Bayerische Patrioten und Königstreue (60 min)
  • Das Braunauer Parlament – Eine Stadt auf der Suche nach einer anderen Vergangenheit: (30 min)
  • Über das Raufen – Kleine Kulturgeschichte der Körperverletzung in Bayern (60 min)
  • Die Steinhauer im Bayerischen Wald (30 min)
  • Kulturgeschichte des Schnupftabaks (60 min)
  • Lotussitz in Lederhosen – Über den Buddhismus in Bayern (60 min)
  • Die Anfänge des Naturschutzes in Bayern (30 min)
  • Der spanische Bürgerkrieg. Testlauf für den Zweiten Weltkrieg (20 min)
  • Proband in Phase 1 – Über Arzneimitteltests und ihre Risiken (28 min)
  • Konsum und Lebensstile im Wandel. Die 1960-er Jahre (60 min)